Karte (Kartografie) - Güdül (Ankara) (Güdül)

Güdül (Güdül)
Güdül ist eine türkische Stadtgemeinde, deren Gebiet sich mit dem des gleichnamigen İlçe (staatlicher Verwaltungsbezirk) deckt. Sie hat die zweitniedrigste Bevölkerungszahl der Provinz/Großstadtgemeinde Ankara

Die Gemeinde gehört zur Großstadtkommune Ankara (Ankara Büyükşehir Belediyesi) und bildet eine von deren Stadtbezirken. Güdül liegt 90 km vom Stadtzentrum Ankaras entfernt und bietet trotz seines Status als Teil einer Metropole den Eindruck eines ländlichen Bezirks. Er wird im Süden und Südosten von dem İlçe Ayaş, im Westen von dem İlçe Beypazarı umschlossen und grenzt im Norden und Nordosten an Kızılcahamam und Çamlıdere. Das Gebiet ist bergig und liegt in der Übergangsregion vom zentralanatolischen Hochland zum westpontischen Gebirge und der Schwarzmeerregion. Landwirtschaftlich gewinnt der Anbau von Obst und Gemüse (vorzugsweise Tafeltrauben, Kirschen, Tomaten und Karotten) an Bedeutung.

Touristisches Interesse ziehen verschiedene Türben, das Tal des Kirmir Çayı mit seinen Höhlen und die im traditionellen Baustil errichteten Häuser auf sich. Daneben existieren Überreste aus galatischer, römischer und byzantinischer Zeit.

Der Name der Ortschaft rührt von ihrem Gründer Şahabüddevlet Güdül Bey her, der Schwager des Seldschukensultans Mas'ud I. und dessen Statthalter von Ankara war. 1496 wird das Dorf Güdül in einer Stiftungsurkunde des Sultans Bayezids II. erwähnt.

1933 wurde Güdül Zentrum eines neugegründeten Nahiye des İlçe Ayaş, 1957 wurde das Dorf zur Belediye (Stadtgemeinde) erhoben, von Ayaş abgetrennt und ein eigenes İlçe.

Bis Ende 2012 bestand Güdül neben der Kreisstadt noch aus drei weiteren Gemeinden (Belediye): Çağa, Sorgun, Yeşilöz die im Zuge der Verwaltungsreform von 2013 alle in Mahalles umgewandelt wurde. Gleichfalls umgewandelt wurden die bis Ende 2012 23 bestehenden Dörfer (Köy) – jedes Dorf in ein Mahalle. Die Zahl der Mahalles stieg dadurch von den bestehenden 12 auf 30.

* Facebook: Güdül

* Twitter: Güdül

* Fotos bei Instagram

* Angaben der Provinzregierung zu Güdül 
Karte (Kartografie) - Güdül (Güdül)
Land (Geographie) - Türkei
Flagge der Türkei
Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien. Das Land ist seit Gründung der Republik im Jahre 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.

Geographisch wird das Land meist in sieben Regionen aufgeteilt. In der Türkei leben mehr als 84 Mio. Einwohner (Stand: 2021) auf einer Fläche von 783.562 km². Im Ballungsraum von Istanbul lebt knapp ein Fünftel ihrer Bevölkerung, daneben gibt es weitere Millionenstädte wie die Hauptstadt Ankara, Izmir, Bursa, Adana, Antalya, Konya und weitere. Der Grad der Urbanisierung lag 2021 bei 77 %. In der Türkei gibt es 18 UNESCO-Welterbestätten und zahlreiche Naturschutzgebiete.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
TRY Türkische Lira (Turkish lira) ₺ 2
ISO Sprache
AZ Aserbaidschanische Sprache (Azerbaijani language)
AV Awarische Sprache (Avar language)
KU Kurdische Sprachen (Kurdish language)
TR Türkische Sprache (Turkish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Armenien 
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Iran 
  •  Mesopotamien 
  •  Syrien 
  •  Bulgarien 
  •  Griechenland